Die besten Voraussetzungen für die kleinsten Lauteracher*Innen schaffen
Lauterach wächst von Jahr zu Jahr. Und das ist gut so! Damit die Kleinsten Lauteracher*Innen die besten Voraussetzungen vorfinden, müssen wir in sie investieren. Das bedeutet konkret, dass wir ausreichend Kinderbetreuungsplätze brauchen. Das entlastet berufstätige Eltern und ist gut für die Kinder.
Betreuungszeiten, die zur Arbeitswelt passen
Für berufstätige Eltern sind die vielen Schließtage eine besondere Herausforderung. Auch wer schichtet oder am Wochenende arbeitet, wird für die Betreuung der Kinder in dieser Zeit vor eine schwer zu lösende Aufgabe gestellt. Besonders schwierig ist das für Alleinerziehende.
Wir setzen uns daher dafür ein, dass die Betreuungszeiten ausgeweitet werden, um der Realität in der Arbeitswelt zu entsprechen.
Bildung ist für alle da
Für uns ist klar: Im Kindergarten und Kleinkinderbetreuung passiert Bildung. Im Gegensatz zur Schule muss für die meisten Angebote in diesen Einrichtungen aber von den Eltern eine Gebühr bezahlt werden – lediglich der Kindergarten für die 5-Jährigen ist beitragsfrei, und das auch nur in den Kernzeiten am Vormittag. Die Tarife sind teilweise so hoch, dass Eltern sich zweimal überlegen müssen, ob es sich dann überhaupt lohnt, arbeiten zu gehen: Weil dann ein großer Teil des Einkommens für die Kinderbetreuung ausgegeben werden muss. Wir sagen:
Bildung muss kostenfrei sein, daher setzen wir uns für die beitragsfreie Kinderbetreuung ab dem ersten Lebensjahr ein.
Dafür setzen wir uns ein:
- Für ausreichend Plätze in Kindergarten und Kleinkinderbetreuung
- Für für die Ausweitung der Betreuungszeiten
- Für weniger Schließtage
- Für die beitragsfreie Betreuung ab dem ersten Lebensjahr