Für ein faires Miteinander im Straßenverkehr
Lauterach ist ein Verkehrsknotenpunkt. Bei der bisherigen Verkehrsplanung ist immer das Auto im Mittelpunkt gestanden. Für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen gibt es dadurch viele Gefahrenstellen.
Wir vertreten hingegen ein ganzheitliches Verkehrskonzept, in dem die schwachen Verkehrsteilnehmer*Innen im Mittelpunkt stehen. Denn wie in allen Bereichen des Zusammenlebens geht es uns auch im Verkehr um ein faires Miteinander.
Gefahrenstellen L190 entschärfen
Derzeit teilt die L190 unsere Gemeinde in zwei Hälften. An vielen Stellen wirkt diese Straße wie eine unüberwindbare Barriere. Sichere Stellen zur Überquerung gibt es nicht viele; und auch Ampelregelungen fehlen an zentralen Stellen. Für Fußgänger*innen ist nicht nur sehr gefährlich, auf die andere Seite zu gelangen – sondern durch die vielen Engstellen am Gehsteig ist alleine schon ein Spaziergang entlang dieser Straße ein großes Sicherheitsrisiko!
Wir setzen uns dafür ein, solche Gefahrenstellen zu entschärfen. Ein wichtiger Schritt ist eine durchgehende Geschwindigkeitsbegrenzung bei 40 km/h im gesamten Ortsgebiet; zudem soll es mehr Schutzwege mit Ampelregelung geben. Gleichzeitig schlagen wir vor, die Fahrradstreifen entlang der L190 sichtbarer und – wo das möglich ist – breiter zu machen.
Verkehr sinnvoll leiten
Das Verkehrsaufkommen in Lauterach ist auch deshalb groß, weil sich viele Unternehmen – darunter auch Speditionen – am Ortsrand angesiedelt haben. Wir finde es wichtig, dass dadurch qualitative Arbeitsplätze in unserer Gemeinde hinzugekommen sind. Was bislang aber noch fehlt ist ein gut überlegtes Konzept, wie der dadurch gestiegene LKW-Verkehr sinnvoll geregelt und geleitet werden kann.
Wir möchten, dass der LKW-Verkehr in Lauterach klar geregelt und geleitet wird.
Dafür setzen wir uns ein:
- Für ein Verkehrskonzept, in dem die schwachen VerkehrsteilnehmerInnen im Mittelpunkt stehen
- Für einen durchgehende Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h im Ortsgebiet
- Für Ampelregelungen an allen viel befahrenen Schutzwegen
- Für größere Fahrradstreifen
- Für sinnvolle Maßnahmen, um den LKW-Verkehr zu regeln und zu leiten