Anfrage zur Hotline „1450“, Absonderungsbescheiden und Freitesten

Elke Zimmermann
Elke Zimmermann Bild: (c) Marcel Mayer

Wie werden die zunehmenden Probleme gelöst?

Die Hotline „1450“ sowie das Infektionsteam sind aktuell einer großen Belastung ausgesetzt. Die SPÖ berichtet von einer Häufung an Beschwerden: Für viele ist die Hotline nicht erreichbar, Absonderungsbescheide werden zu spät ausgestellt und teilweise erhalten getestete Personen am selben Tag zwei PCR-Testergebnisse, die sich widersprechen. Auch scheint es zu wenig Kapazitäten für das „Freitesten“ zu geben. 

Aus diesem Grund bringt SPÖ-Gesundheitssprecherin Elke Zimmermann heute eine Anfrage an die Landesregierung ein, in der sie nach der Ursache der Probleme fragt.

Politik muss reagieren

„Es ist verständlich, dass es zu Spitzenzeiten zu Überlastungen und Wartezeiten kommen kann. Dennoch war der Anstieg der Anfragen seit geraumer Zeit absehbar und es ist Aufgabe der Politik, die Strukturen dementsprechend darauf vorzubereiten.“

In den insgesamt 14 Fragen möchte Zimmermann etwa wissen, ob der Landesregierung die Beschwerden bekannt sind und was zur Lösung geschieht. Sie fragt auch danach, welche Labore die Tests auswerten, welcher Qualitätssicherung sie unterliegen und wie viel die Tests dem Land Vorarlberg kosten.