Schnelltests vor Weihnachten für alle ermöglichen

Martin Staudinger Bild: (c) Marcel Mayer

Bevor die Generationen zusammenkommen, ist das Testen sinnvoll

Viele Vorarlberger wollen sicher gehen, dass sie ihre Eltern und Großeltern nicht gefährden.

Zu Weihnachten werden Familien zusammenkommen. Dabei treffen Generationen aufeinander. Gerade jetzt macht das Testen Sinn, um Leben zu schützen. Im Berufsleben Stehende, Kinder und Jugendliche treffen mit Eltern und Großeltern zusammen, die besonders gefährdet sind. Die ältere Bevölkerung ist sehr schutzbewusst und meidet Kontakte. Wer im Berufsleben steht hat dazu aber kaum eine Möglichkeit. Daher wollen sich viele testen lassen.

Jetzt Testen für ein sicheres Weihnachten

Der Andrang zu den kostenlosen Corona-Schnelltests rund um Weihnachten ist so groß, dass die Kapazitätsgrenze inzwischen erreicht ist. Die SPÖ möchte, dass die Kapazitäten erweitert werden. „Alle die das möchten, sollen sich vor Weihnachten testen lassen können. Das Angebot muss vergrößert werden“, schlägt SPÖ-Vorsitzender Martin Staudinger vor. Dass die Nachfrage so groß ist, wundert ihn nicht: „Jetzt gibt es einen logischen Zusammenhang zwischen Test und Nutzen. Die Vorarlberger wollen Weihnachten so sicher wie möglich gestalten. Die Aufgabe der Politik ist es, die Möglichkeit dafür zu schaffen.“

Gemeinden ins Boot holen und Testanzahl verdoppeln

Das Mindeste sei es, die Testkapazität von aktuell 9.000 auf 18.000 zu verdoppeln. „Es war vor zwei Wochen möglich, in kurzer Zeit eine Kapazität von mehreren hunderttausend Tests auf die Beine zu stellen. Vor Weihnachten sollte wir ein Bruchteil davon kein Problem sein. Viele der Tests wurden damals nicht angenommen, sie stehen also jetzt noch zur Verfügung. Das Land soll heute noch das Gespräch mit den Gemeinden führen, um weitere Testmöglichkeiten zu schaffen. Die Gemeinden haben damals großartiges geleistet und würden das sicherlich diesmal auch tun“, so Staudinger.