Klare Mehrheit für geförderte 4-Tage-Woche!

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Fast jeder/jede zweite ÖsterreicherIn ist für unser Modell der geförderten Vier-Tage-Woche!

Rekordarbeitslosigkeit und hunderttausende Menschen in Kurzarbeit  – die Corona-Krise hat für sehr viele Menschen unmittelbar spürbare Folgen. Das Armutsrisiko steigt. Gleichzeitig schrumpft die Wirtschaft. Wie gegensteuern? Unser Vorschlag: eine staatlich geförderte Arbeitszeitverkürzung. Damit können bis zu 100.000 neue Arbeitsplätze in den nächsten Jahren geschaffen und Wirtschaft und Kaufkraft gestärkt werden.

TIPP: Alle Vorteile der geförderten 4-Tage-Woche für ArbeitnehmerInnen, Wirtschaft und Staat findest du hier.

Fast jede/r Zweite für geförderte Vier-Tage-Woche

Eine aktuelle Umfrage von Unique Research im Auftrag des SPÖ-Parlamentsklubs zeigt: Fast jeder/jede zweite ÖsterreicherIn ist für unser Modell der geförderten Vier-Tage-Woche:

  • 48 Prozent aller Befragten bewerten das Modell als sehr gute bzw. eher gute Idee (dem gegenüber stehen 39 Prozent der Befragten, die den Vorschlag als weniger gut oder gar nicht gut bewerten).
  • 52 Prozent der aktiv im Berufsleben stehenden sprechen sich für unser Modell
  • Deutliche Mehrheit der Jungen für Vier-Tage-Woche:
    55 Prozent der unter 30-Jährigen
    sind dafür.
  • In Wien sind sogar 62 Prozent der unter 30-Jährigen für das Modell.
  • Bei Familien mit Kindern unter 14 Jahren sind 50 Prozent für unser Modell einer Arbeitszeitverkürzung.
  • 53 Prozent der SPÖ-WählerInnen halten unser Modell für eine sehr gute/eher gute Idee.

TIPP: Kurier-Online-AbonnentInnen können den Artikel zu den Umfrageergebnissen hier nachlesen.

Mutig neue Wege gehen – ÖVP bremst

„Die Befragung zeigt, dass die Bevölkerung gerade in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit bereit ist, neue und innovative Wege zu gehen. Das Sichern und Schaffen von Arbeitsplätzen muss höchste Priorität haben!“, stellt unsere Vorsitzende, Klubobfrau Pamela Rendi-Wagner klar. Von ÖVP und Wirtschaftskammer kommt selbstverständlich ein reflexartiges Njet! Doch: „Politik hat die Aufgabe, vorauszudenken, mutig und lösungsorientiert zu sein. Nur das kann Österreich aus der Krise führen“, sagt Rendi-Wagner und betont: „Die Bevölkerung ist hier schon weiter und mutiger als der ÖVP-Wirtschaftsbund, der mit seinen ideologischen Scheuklappen ziemlich alt aussieht.“

Arbeitszeitverkürzung schafft und sichert Jobs

Die Gewerkschaft unterstützt die SPÖ-Forderung nach einer geförderten Vier-Tage-Woche: „Ich stehe an vorderster Front, wenn es darum geht, die 4-Tage-Woche in Verbindung mit einer Arbeitszeitverkürzung durchzusetzen. Verschiedene Modelle, die jetzt auch öffentlich diskutiert werden, sind wichtig, um eine sachliche Diskussion zustande zu bringen“, betont ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian im „Kurier“.

Auch AK-Ökonom Markus Marterbauer spricht sich für eine Arbeitszeitverkürzung aus. „Arbeitszeitverkürzung ist ein mächtiges Instrument zur Sicherung von Jobs in der Krise und unverzichtbar, um den Wohlstand der arbeitenden Bevölkerung zu erhöhen.“

TIPP: Ökonom Marterbauer im Interview mit kontrast.at: „Die 4-Tage-Woche ist das bessere, innovative Modell der Kurzarbeit.“

Auch Unternehmen profitieren

„Gerade die Gruppen, die von einer solchen Arbeitszeitverkürzung profitieren könnten, befürworten sie auch deutlich“, betont unser tv. Klubobmann Jörg Leichtfried. „All jene, die jünger sind, Betreuungspflichten haben, aber in der aktuellen Krise auch Angst um den Arbeitsplatz, sind dafür, dass wir neue Wege gehen, um Jobs zu sichern. Unser Modell wäre ja auch nicht nur für die ArbeitnehmerInnen ein Gewinn, sondern durch die staatliche Förderung würden auch die UnternehmerInnen profitieren“, sagt. Leichtfried

Die wichtigsten Vorteile der 4-Tage-Woche für ArbeitnehmerInnen:

  • Arbeitszeitverkürzung schafft und sichert Jobs.
  • 95 Prozent Gehalt bei 80 Prozent Arbeitszeit: Bei einem Bruttomonatseinkommen von 2.539 Euro brutto beträgt der Lohnverzicht 90 Euro netto im Monat.
  • Die Menschen haben 20 Prozent mehr Zeit für Familie und Freizeit: Das fördert die Gesundheit und hilft, Familie und Job unter einen Hut zu bringen.

TIPP: Mehr innovative Lösung zur Stärkung von Beschäftigung, Wirtschaft und Sozialstaat findest du in unserem KRAFTPAKET ÖSTERREICH.