Lauterach

Lauterach kann mehr

Bild: CC BY-SA 2.5 - Friedrich Böhringer, wikipedia.com

Warum die SPÖ bei der Gemeindewahl für eine Überraschung sorgen könnte

Engagiert, sozial und vielfältig – das ist der Weg der neuen SPÖ und Parteifreien Lauterach. Die 19 Kandidat*innen, die am 15. März zur Gemeindewahl antreten, stehen mitten im Leben. Mit ihrem Team und Programmpunkten könnten die Sozialdemokraten am 15. März für eine Überraschung sorgen. Klar ist: Der Gemeinde würde das guttun.

Kinderbetreuung verbessern

„Ich möchte denjenigen, die ständig überhört werden, eine Stimme geben; denjenigen, die mittendrin im Leben stehen“,

sagt Melanie Fritz. Sie ist 33 Jahre alt und kandidiert zum ersten Mal. Zu ihren wichtigsten Anliegen gehören Kinderbetreuungs-Öffnungszeiten, die zu den Arbeitszeiten passen.

Melanie Fritz
Melanie Fritz kandidiert auf Platz 3 der Liste SPÖ und Parteifreie Lauterach.

Wohnen bezahlbar machen

 „Viele Lauteracher*innen müssen bereits die Hälfte ihres Einkommens alleine fürs Wohnen ausgeben“,

weiß Thomas Stanzel. Der 45-jährige Versicherungskaufmann ist Spitzenkandidat bei der Wahl. Sein Vorschlag: Gemeindeeigene Grundstücke in Bauland umwidmen, damit dort neue Siedlungen mit qualitativen und leistbaren Wohnungen errichtet werden können. Das ist sinnvoll und effektiv.

Thomas Stanzel
Thomas Stanzel ist Spitzenkandidat der Liste SPÖ und Parteifreie Lauterach.

Gemeindepolitik für alle statt für wenige

Martin Seybal macht das Spitzen-Trio komplett.

„Die bisherige Gemeindepolitik hatte oft nur Einzelinteressen im Blick. Wir stehen für einen anderen Weg: Gemeindepolitik muss für alle da sein, nicht nur für wenige. Das ist der Weg, den wir mitanand mit allen Lauteracher*innen gehen möchten“,

so der 48-jährige Angestellte.

Martin Seybal
Martin Seybal ist SPÖ-Ortsvorsitzender und kandidiert auf Platz 2 der Liste SPÖ und Parteifreie Lauterach.

Vielfältiges Lauterach

Für Lauterach ist das eine gute Nachricht. Denn die neue Liste der Sozialdemokrat*innen hat das Potenzial, Vielfalt und neue Sichtweisen in die Gemeindepolitik zu bringen. Für die Lauteracher*innen ist damit die Wahl am 15. März eine Richtungsentscheidung: Mitanand für Lauterach am 15. März 2020 mit Ihrer Stimme!


Das sind die Ziele der Liste SPÖ und Parteifreie Lauterach

  1. Wohnen wieder bezahlbar machen
  2. Kindergarten und Kleinkinderbetreuung ausbauen
  3. Keine weiteren Gebührenerhöhungen
  4. Mehr Sicherheit für Fußgänger*Innen und Radfahrer*Innen auf Lauterachs Straßen
  5. Ausbau des öffentlichen Verkehrs
  6. Neues Jugendhaus für unsere Jugend
  7. Bedachtsamer Umgang mit Steuergeldern
  8. Das „Mitanand“ aller Lauteracher*Innen stärken