Martin Seybal ist neuer Vorsitzender
In der heutigen Jahreshauptversammlung der SPÖ Lauterach wurde der 48-jährige Martin Seybal einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Ortspartei gewählt. Seybal übernimmt die Funktion vom sozialdemokratischen „Urgestein“ Peter Ammann, der fünf Jahre lang die SPÖ Lauterach geführt hat. Der neue Ortsvorsitzende ist seit 15 Jahren in der Sozialdemokratie aktiv. Als Vorsitzender der Kontrolle der Landespartei ist er zudem bereits seit mehreren Jahren Mitglied des Landesparteivorstandes. Auch der anwesende SPÖ-Landesgeschäftsführer Klaus Gasser und SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Jeannette Greiter gratulierten Seybal herzlich zur neuen Funktion.
Gute Lebensqualität für alle Lauteracher*innen
Martin Seybals Ziele für die SPÖ Lauterach sind klar:
„Wir möchten bei der kommenden Gemeindevertretungswahl zulegen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, ‚mitanand‘ die Lebensqualität aller Lauteracherinnen und Lauteracher zu verbessern – egal, wann und wo sie geboren wurden und in welchem Ortsteil sie leben. Denn die SPÖ wird jene Vielfalt in die Gemeindepolitik einbringen, die Lauterach ausmacht.“
Eine Liste so bunt und vielfältig wie Lauterach
Um das zu erreichen, setzt Seybal auf das neue Team, das als „SPÖ und Parteifreie“ bei der Gemeindevertretungswahl kandidieren wird.
„Unser Team ist bunt und vielseitig – genauso wie Lauterach. Frauen und Männern aus allen Generationen, Ortsteilen und mit den unterschiedlichsten Lebensentwürfen haben sich zusammengefunden, um das Beste für Lauterach und die Menschen, die hier leben, zu erreichen“,
sagt Seybal stolz.
Thomas Stanzel und Melanie Fritz machen Dreierspitze komplett
Angeführt wird die Liste vom 45-jährigen Versicherungskaufmann Thomas Stanzel. Martin Seybal kandidiert auf Platz zwei, ihm folgt die 33-jährige Sachbearbeiterin Melanie Fritz. Damit ist die Dreierspitze komplett.

Die Perspektive von jungen Frauen in die Gemeindevertretung einbringen
Melanie Fritz wurde in der Jahreshauptversammlung zudem zur stellvertretenden Vorsitzenden der Ortspartei gewählt. Sie ist erst seit kurzem bei der SPÖ aktiv.
„Ich habe mich schon immer der Sozialdemokratie verbunden gefühlt. Die politischen Geschehnisse der letzten Zeit haben mich dazu motiviert, selbst aktiv zu werden.“
Martin Seybal sieht ihre Wahl zur stellvertretenden Vorsitzenden als wichtiges Signal:
„Melanie Fritz wird die Perspektive von jungen Frauen und Müttern in Lauterach in die Gemeindepolitik einbringen. Sie wird mit ihrer erfrischenden und direkten Art zur Belebung der Gemeindevertretung beitragen.“ Insgesamt umfasst die Liste der SPÖ 19 Kandidatinnen und Kandidaten.

Acht konkrete Ziele für Lauterach
Im Gemeindewahlkampf fokussiert sich die SPÖ auf acht konkrete Ziele:
- Wohnen wieder bezahlbar machen
- Kindergarten und Kleinkinderbetreuung ausbauen
- Keine weiteren Gebührenerhöhungen
- Mehr Sicherheit für Fußgänger*Innen und Radfahrer*Innen auf Lauterachs Straßen
- Ausbau des öffentlichen Verkehrs
- Neues Jugendhaus für unsere Jugend
- Bedachtsamer Umgang mit Steuergeldern
- Das „Mitanand“ aller Lauteracher*innen stärken
Im Mittelpunkt stehen die Themen leistbares Wohnen, Ausbau der Kinderbetreuung und Verkehrssicherheit. Spitzenkandidat Thomas Stanzel erklärt:
„Lauterach ist in vielerlei Hinsicht eine lebenswerte Gemeinde. An zentralen Lebensbereichen vieler Menschen muss sich aber etwas verbessern – das Wohnen muss günstiger werden, wir brauchen ausreichend Plätze in der Kinderbetreuung und entlang der L190 gibt es eine Reihe an Gefahrenstellen für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen, die dringend entschärft werden müssen. Dafür setzen wir uns ein.“