Verantwortungsvoll mit Steuergeld umgehen
Das alte Vereinshaus wird saniert. Wir haben der Sanierung nicht zugestimmt. Warum? Weil die erste Kostenschätzung von 1,2 Millionen Euro bereits bis zur Beschlussfassung in der Gemeindevertretung auf 1,8 Millionen erhöht wurde und wir von Anfang an die endgültigen Kosten auf etwa 2,5 Millionen geschätzt haben. Und dann? Es kam sogar noch schlimmer.
Mehr als doppelt so hohe Kosten wie angegeben
Die letzte Kostenschätzung liegt bereits bei 3 Millionen Euro.
Angeblich liege man derzeit im Kostenrahmen. Andererseits wird der Offenen Jugendarbeit seit vielen Jahren ein Jugendhaus versprochen. Da ist bisher jedoch noch überhaupt nichts passiert. Im Gegenteil: Die anderen Fraktionen haben in der Gemeindevertretung mehrheitlich für die Sanierung des Vereinshauses gestimmt, während das Jugendhaus seit Jahren „geschoben“ wird.
Das Geld fehlt jetzt bei Jugendhaus und Hofsteigsaal
Im Vorfeld hatte die Gemeinde in vielen Jahren mehrere Prozesse um viel Steuergeld bis zur obersten Instanz geführt, nur um den zukünftigen Eingang zu den Anrainern hin zu verlegen.
Wir bezeichneten den Kauf um 1 € bereits als „Danaergeschenk“, weil eben die Sanierungskosten im Prinzip dazuzurechnen sind.
Das ist Geld, das beispielsweise der Hofsteigsaal dringend für die Sanierung bräuchte. Dafür werden dort jetzt nur die dringendsten Reparaturen vorgenommen.
Es besteht der Verdacht, dass der Hofsteigsaal „ausgehungert“ wird, um nach der Sanierung des Vereinshauses den Hofsteigsaal samt dem dazugehörigen Gelände teuer zu verkaufen. Wir werden die Entwicklung verfolgen.
Peter Ammann ist Gemeindevertreter und kandidiert auf Platz 9 unserer Liste SPÖ und Parteifreie Lauterach für die Gemeindewahl am 15. März.
Dafür setzen wir uns ein:
- Für einen überlegten Umgang mit Steuergeld
- Für Projekte, die zu einer höheren Lebensqualität aller Lauteracher*Innen beitragen
- Für Sparsamkeit und Verantwortungsbewusstsein bei Investitionen
Mehr dazu: In die Lebensqualität investieren